
Essbare Wildpflanzen
Wald und Wiese laden geradezu ein, verborgene Geschmacksschätze zu entdecken und mit allen Sinnen wahrzunehmen. Lernen Sie die Welt der essbaren Wildpflanzen auf einem Rundweg in verschiedenen Regionen der Schweiz, vorwiegend der Zentralschweiz, kennen und erfahren Sie dabei mehr über ihre jahreszeitenspezifischen Erkennungsmerkmale, Verwendung und Zubereitungsart – lokal, frisch und saisonal!
Führungsthemen
Wildgemüse - Winter, Frühling

Wildgewürze - Sommer

Wildobst / Wildnüsse - Herbst

Essbare Wildpflanzen im Jahreslauf

Rahmen-Bedingungen
Zielgruppe:
Erwachsene, am Thema interessierte Kinder in Begleitung.
Voraussetzung: Gut zu Fuß!
Ablauf:
Jedes oben aufgeführte Thema wird als Tagesexkursion in 2 Varianten angeboten:
3 Stunden (Strecke: ca. 2,5 km).
6 Stunden, inklusive 1 Stunde Mittagspause (Strecke: ca. 5 km).
Kleingruppe: 5 - 20 Personen.
Der Anlass kann bei jeder Witterung durchgeführt werden.
Bei Schlechtwetter behält sich die Kursleiterin jedoch vor, den Anlass abzukürzen.
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Programm:
Kennenlernen der unterwegs wachsenden Pflanzen mit allen Sinnen und bei Gelegenheit auch Sammeln. Weitere Details finden Sie in der jeweiligen Kursausschreibung!
Verpflegung aus dem Rucksack, wenn nicht anders angegeben.
Ausrüstung der TeilnehmerInnen:
Wetterangepasste Kleidung (Wanderausrüstung mit gutem Schuhwerk, Regenschutz), Sammelsäckli, evtl. Notizmaterial / Sitzunterlage / Taschenmesser / Lupe.
Durchführung:
Gewisse Exkursionen werden in Kooperation mit anderen Umweltbildungsorganisationen durchgeführt. Dies ist bei den einzelnen Führungen jeweils vermerkt.
Gruppen-Angebot
Sie können jedoch auch auf Anfrage mit Zeit und Ort nach Absprache ab mindestens 5 Personen durchgeführt werden!
Bei Fragen bzw. bei Interesse an einer eigens für Sie und Ihre Gruppe durchgeführten Veranstaltung – können Sie mich gerne kontaktieren!









