
GrünKraft-Erleben
Die Kraftquelle 'Natur' ins Leben integrieren
Einen Tag lang draußen in der Natur eintauchen in spezifische Gesundheits-Themen, gibt reichlich Impulse und viel Handwerkszeug, um sich mit der Welt der Wildpflanzen und ihrem Wert für uns weiter anzufreunden, den Naturbezug und sich selbst zu stärken und seinen Alltag mit Grünkräftigem zu bereichern.
Staunen, Entdecken in Achtsamkeit und Respekt, Heimatgefühl spüren, sich öffnen für die wilde, ungezügelte frische grüne Kraft und sie aufnehmen über alle Sinne, daneben eigene Wege zu den Pflanzenkörpern entdecken – all das basierend auf fachkundigem Wissen über Pflanzen!
SINN-erfülltes Wissen - er - LEBEN mit unseren Sinnen, in achtsamer Verbindung mit Körper, Geist und Seele!
Stärkungswege aus der Natur, in der Natur, für Natur und Mensch
Aktuell
GrünKraft-Erleben <> Basiskurs <> Beginn am 18.03.23

Die Kraft der Natur wahrnehmen, kennenlernen und wirken lassen
Sich im Spiegel der Natur bewusst erleben und die Kraft der Natur immer wieder neu entdecken! Von essbaren wie giftigen Wildpflanzen, ihrer Symbolsprache über das Wald-Atmen bis zum Niederschreiben des Natur-Erlebens. Wissen und Wahrnehmung, Kreativität und Inspiration im Dialog mit der Natur vertieft erfahren » weiterlesen
Kurs-Höhepunkt: Baum-er-Leben / Wahrnehmungsseminar
Wann: jeweils 5x im Jahr am Samstag, 9:00 – ca. 11:30 Uhr, Termine: 18.03. / 13.05. / 01.07. (Ort: Eigenthal, am Nachmittag) / 23.09. / 25.11. – nur bei stabilem Wetter! // Der Kurs kann auch nur tageweise besucht werden!
Wo: Meggerwald / Meggen
Treffpunkt: Buchmatt - Parkplatz (vbl Bus Linie 6 – Büttenenhalde oder Bus Linie 25 – Buchmatt, 5 Minuten Fussweg)
Mitnehmen: Sitzunterlage, Notizmaterial, Sammelsäckli
Investition: CHF 50.- pro Kurstag (vergünstigtes Dialog Körper-Kursabo gültig!)
Kursleiterin: Helena Pajtler-Zingg
Anmeldung: per Telefon | Mail | Anmeldeformular
Der grüne Suppentopf <> Essbare Wildpflanzen sammeln - Jahreskurs <> 2022 / 2023

Einkaufen im Grünen und noch dazu frische, regionale und saisonale Kost! Gibt es etwas Besseres?
Einmal pro Monat bietet Ihnen Dialog Körper die Möglichkeit unter fachkundiger Begleitung ein Säckli mit vitalstoffreichen Blättern, Blüten und Früchten der Saison zu füllen, um den eigenen Menüplan um diese Kostbarkeiten bereichern zu können. » weiterlesen
Wann: jeweils 1x im Monat am Mittwoch, 16:00 – ca. 17:30 Uhr; Termine: 19.10.22 / 08.03. / 05.04. / 03.05. / 14.06. / 30.08. / 27.09. / 18.10. / 15.11.
Wo: Meggerwald / Meggen
Treffpunkt: Buchmatt - Parkplatz (vbl Bus Linie 6 – Büttenenhalde oder Bus Linie 25 - Buchmatt, 5 Minuten Fussweg)
Mitnehmen: Sammelsäckli, evtl. Taschenmesser
Investition: CHF 25.- pro Kurstag (vergünstigtes Dialog Körper-Kursabo gültig!)
Kursleiterin: Helena Pajtler-Zingg
Anmeldung: per Telefon | Mail | Anmeldeformular
Der Ahorn <> BAUM-er-LEBEN / Wahrnehmungsseminar <> am 1. Juli 2023

Eigene Wege zum Ahorn entdecken und seinen Wert für uns am eigenen Körper erleben » weiterlesen
Wann: Samstag, am 1. Juli, 13.15 – 16:45 Uhr, nur bei stabilem Wetter!
Wo: Eigenthal, Eigenthalerhof (Bus Linie 71)
Investition: CHF 75.- (vergünstigtes Dialog Körper-Kursabo gültig!)
Referentin: Helena Pajtler-Zingg
Anmeldung: per Telefon | Mail | Anmeldeformular
Angebot
SINN-erfülltes Wissen - er - LEBEN mit unseren Sinnen, in achtsamer Verbindung mit Körper, Geist und Seele!
Exkursionen zu Fachthemen / GrünKraft-Kunde
Dialog Körper bietet zu folgenden Bereichen der ganzheitlichen Wildpflanzenkunde Fach-Exkursionen an.
Sie umfassen die Themen:


Wildpflanzen einschätzen lernen
Je nach ihrem Wert bzw. Risiko für uns Menschen
Ganzjährig

Wildpflanzen als Erste Hilfe
Frisch von der Wiese zur direkten Anwendung
Von April bis Oktober
Exkursionen zu Ihren Orten

GrünKraft – Vor der Haustüre
Bekannte Wege direkt vor Ihrer Haustüre mit ihrem Pflanzenreichtum neu entdecken und erleben und somit von Stärkendem, Wissenswertem und Faszinierendem in Ihrer Nähe erfahren!
Ganzjährig
Naturbetrachtung / GrünKraft-Impulse
Fördern Sie Ihre Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung inmitten der Natur. Kommen Sie bereichert und berührt nach Hause. Lassen Sie den Naturkörper in Ihrem Körper nachschwingen und gehen Sie voller Inspiration und Verbundenheit ein nächstes Mal in die Natur ...

Poesie der Pflanzen im Jahreslauf
Die Symbolsprache der Wildpflanzen belebt-bewegt erleben!
Ganzjährig


GE-he-DICHT im Wald der Sinne
Wald-Atmen. Wald-Sein. Der "innere" Wald! Im Dialog mit der inneren Bildersprache zu Dir finden!
Ganzjährig

BaumArt / Bewegte Baum-Betrachtung
Ein imaginativer, künstlerischer und bewegter Weg zur Baumart ...
Natur-Performance im Sommer
» weiterlesen
Rahmen
Zielgruppe:
Erwachsene, am Thema interessierte Kinder in Begleitung.
Voraussetzung: Gut zu Fuß!
Ablauf:
Jedes oben aufgeführte Thema wird als Exkursion bzw. Pflanzen-Spaziergang mit unterschiedlichen Zeiträumen ( je nach Ausschreibung bzw. Wunsch) angeboten.
Die Zeiträume variieren wie folgt:
1 bis 2 Stunden (Strecke: ca. 1 km)
3 Stunden, inklusive ½ Stunde Mittagspause (Strecke: ca. 2,5 km).
6 Stunden, inklusive 1 Stunde Mittagspause (Strecke: ca. 5 km).
Kleingruppe: 2 - 15 Personen.
Programm:
Im Allgemeinen Kennenlernen der unterwegs wachsenden Pflanzen mit allen Sinnen und in meditativ-betrachtender Art und Weise. Aufzeigen der Anwendungsmöglichkeiten als Heilpflanze, Giftpflanze, zur ersten Hilfe oder als sonst liebgewonnene Wegbegleiterin. Bei Gelegenheit auch Sammeln der essbaren Wildpflanzen möglich. Weitere Details finden Sie in der jeweiligen Kursausschreibung!
Verpflegung aus dem Rucksack, wenn nicht anders angegeben.
Ziele:
Bezug zu schaffen zu unserer grünen Umgebung mit ihrem Pflanzenreichtum, die unsere Sinne rundum nährt und uns hilft, uns wieder mit uns zu verbinden! Wilde, artgerechte Ernährung sowie altes Heilwissen von Wiese und Wald in den Alltag integrieren lernen!
Ort:
Vorwiegend im Raum Luzern nach Absprache und aktueller Kursausschreibung.
Ausrüstung der TeilnehmerInnen:
Wetterangepasste Kleidung (Wanderausrüstung mit gutem Schuhwerk, Regenschutz), Sammelsäckli, evtl. Notizmaterial / Sitzunterlage / Taschenmesser / Lupe.
Im Winter bei kühlerem Wetter: Zusätzlich warme Schuheinlagen, wetterangepasste warme Kleidung mitnehmen!
Durchführung:
Aktuelles Kursangebot - siehe oben!
Gewisse Exkursionen werden in Kooperation mit anderen Umweltbildungsorganisationen durchgeführt. Dies ist bei den einzelnen Führungen jeweils vermerkt.
Allgemein gilt:
Kleingruppe: 2 - 15 Personen.
Bei Gruppenkursangeboten findet der Kurs ab 2 Personen statt! Bei nur 1 teilnehmenden Person wird die Kursstunde nicht durchgeführt und frühest möglich per Mail abgesagt!
Anmeldung: Per Mail, Telefon oder Kontaktformular für den gesamten Kurs oder einzelne Kurstage möglich!
Abmeldung: Sofern der Kurs regelmässig besucht wird, bitte immer bei Verhinderung spätestens tagszuvor per Mail oder SMS abmelden!
Kurs-Abo: Es besteht die Möglichkeit bei regelmässiger Teilnahme ein vergünstigtes Kurs-Abo zu lösen, dass für alle Dialog Körper-Kurse gilt! Abgestrichen werden immer nur besuchte Kursstunden. Ausnahme sind Kursreihen, die als Ganzes extra bezahlt werden.
Kursbeitrag bitte entweder bar zu Beginn des Kurses direkt an die Kursleitung oder per Überweisung begleichen.
Bei schlechter Wetterprognose kann der Kurs am Tag zuvor abgesagt werden. Kein Nachholtermin!
Bei unvorhersehbarem Schlechtwetter behält sich die Kursleiterin vor, den Anlass abzukürzen.
Versicherung
Versicherung ist Sache des Teilnehmers / der Teilnehmerin.
Privates Einzel- und Gruppenangebot
Die erwähnten Inhalte können auf Anfrage ganzjährig mit Zeit und Ort nach Absprache als Exkursion bzw. Pflanzen-Spaziergang durchgeführt werden!
Bei Fragen bzw. bei Interesse an einer eigens für Sie und/oder Ihre Gruppe durchgeführten Veranstaltung – können Sie mich gerne kontaktieren!
Chronik
2018 - 2022
- Dialog Körper Kurse: "Der grüne Suppentopf", "GrünKraft-Erleben-Basiskurs" und "Poesie der Pflanzen" in Meggen/LU und das "Baum-er-Leben Wahrnehmungsseminar" im Eigenthal 2022
- Exkursionsreihe "Essbare Wildpflanzen im Jahreslauf" in Ebertswil/ZH
In Kooperation mit WWF Zürich - Diverse "GrünKraft vor der Haustüre" - Führungen in der ganzen Schweiz
2017
- Wildkräuterspaziergang "Wildgemüse auf dem Sonnenberg" bei Luzern
In Kooperation mit Ökoforum Luzern, CH - Exkursionsreihe "Essbare Wildpflanzen im Jahreslauf" in Ebertswil/ZH
In Kooperation mit WWF Zürich
2016
- Exkursion "Waldfrüchte entdecken und kennenlernen" in Bischofszell/TG
In Kooperation mit WWF St. Gallen, Thurgau, Appenzell - Wildkräuterspaziergang "Wildgemüse auf dem Sonnenberg" bei Luzern
In Kooperation mit Ökoforum Luzern, CH - Exkursionsreihe "Essbare Wildpflanzen im Jahreslauf" in Ebertswil/ZH
In Kooperation mit WWF Zürich
2015
- Exkursion "Waldfrüchte entdecken und kennenlernen" in Felben-Wellhausen/TG
In Kooperation mit WWF St. Gallen, Thurgau, Appenzell - Exkursion "Gift- und Heilpflanzen kennenlernen" in Wattwil / SG
In Kooperation mit WWF St. Gallen, Thurgau, Appenzell - Exkursion "Heil- oder Giftpflanze – oder beides?" in der Umgebung von Wald/ZH
In Kooperation mit WWF Zürich - Wildkräuterspaziergang "Wildgemüse von Wald und Wiese mit Kräuter Zvieri in der Burgrain-Stube der Agrovision" an der Agrovision in Burgrain, Alberswil/LU
- Exkursion "Der grüne Suppentopf - Ein kulinarischer Berg-Wiesenspaziergang mit Kneipp-Vergnügen" mit dem Zusatzthema – Kneippsche Hydrotherapie in Flühli im Entlebuch/LU
2014
- Exkursion "Genussvoll Waldfrüchte entdecken" in Felben-Wellhausen/TG
In Kooperation mit WWF St. Gallen, Thurgau, Appenzell - Exkursion "Heil- oder Giftpflanze – sowohl als auch!" in Wattwil / SG
In Kooperation mit WWF St. Gallen, Thurgau, Appenzell - Exkursion "Heil- oder Giftpflanze – oder beides?" in der Umgebung von Wald/ZH
In Kooperation mit WWF Zürich - GrünKraft - vor der Haustüre: "Den 'Meggener Wald' mit allen Sinnen staunend und achtsam entdecken" in Meggen/LU
- GrünKraft - vor der Haustüre: "Das 'Eigenthal' und seine Pflanzen-Pracht mit allen Sinnen staunend und achtsam entdecken im Eigenthal – Pilatusgebiet/LU
- GrünKraft - vor der Haustüre: "Die Rigi und ihr königliches Pflanzenkleid mit allen Sinnen staunend und achtsam entdecken" in der Umgebung vom Rigi Kaltbad/LU
Früher
- Exkursionen zu "Waldfrüchte entdecken und kennenlernen" in Felben-Wellhausen/TG
In Kooperation mit WWF St. Gallen, Thurgau, Appenzell - Exkursionen zu "Wintergrün und Lichterfeste" in Oberbüren bei Uzwil/SG
In Kooperation mit WWF St. Gallen, Thurgau, Appenzell - Exkursion "Genussvoll Wildfrüchte entdecken" in Wetzikon-Uster/ZH
In Kooperation mit WWF Zürich - Wildkräuterführung "Heilpflanzen - Giftpflanzen" im botanischen Garten München
In Kooperation mit dem botanischen Garten München-Nymphenburg - Wildkräuterspaziergänge "Die 4 Jahreszeiten" im Englischen Garten, München, D
- Wildkräuterspaziergang "Der grüne Suppentopf" im Gigeliwald/LU
- Exkursionen "Wildgemüse und Wiesenapotheke" mit Bilderreisen durch die Kräuterwelt mit Vorschulkindern in Dorfen/D
- GrünKraft - vor der Haustüre: Wildkräuterspaziergang am Lödensee bei Ruhpolding/D
Referenzen
Ökoforum Luzern
WWF Zürich
WWF St. Gallen, Thurgau, Appenzell
Agrovision, Burgrain
Schulkindergarten Dorfen
Botanischer Garten München-Nymphenburg

