Wildpflanzenapotheke

Direkt Bei-m-Fuß! Wildpflanzen als Erste Hilfe

Der grüne Erste-Hilfe-Koffer: Auch er kennt Wundpflaster, Jodtinktur und vieles mehr, doch hält er all dies für uns frisch auf der Wiese, im Wald, an Wegrändern und Feldern bereit - dort, wo wir es im Notfall auch brauchen können!
 

"Mit jedem Schritt und Tritt, welchen wir in der herrlichen Natur machen, begegnen wir immer wieder neuen Pflanzen, die für uns höchst nützlich und heilbringend sind."

Sebastian Kneipp

Aktuell

Wildpflanzen-Kompass<> Kursreihe <> im Jahr 2026

Wildpflanzen schätzen und einschätzen lernen

In dieser Kursreihe tauchen wir ein in die faszinierende und stärkende Welt der Wildpflanzen!
Von essbaren wie giftigen Wildpflanzen, von ihrem Heilwert direkt als Wiesenapotheke vor Ort oder für zu Hause, von ihrem genauen Aussehen im Jahresverlauf, von ihrer Bedeutung für uns als Individuum! Wissen und Wahrnehmung, Kreativität und Inspiration im Dialog mit der Natur vertieft erfahren! » weiterlesen

Wann: Jeweils am Mittwoch, 16 – 17 Uhr, Termine: 11.03 / 27.05 / 02.09 / 04.11 // Die Kursreihe kann auch nur tageweise besucht werden. Nur bei stabilem Wetter! Kleingruppe: 2 - 10 Personen
Wo: Meggerwald / Meggen, LU
Treffpunkt: Buchmatt - Parkplatz (vbl Bus Linie 6 – Büttenenhalde oder Bus Linie 25 – Buchmatt, 5 Minuten Fussweg)
Mitnehmen: Sitzunterlage, Notizmaterial
Investition: CHF 20.- pro Kurstag (mit Dialog Körper-Wertkarte ermässigt: CHF 17.-)
Kursleiterin: Helena Pajtler-Zingg
Anmeldung: Bis tags zuvor per Telefon | Mail | Anmeldeformular

 

Inhalt

Meist ereilt es uns auf einer längeren Wanderung - die Fusssohlen brennen, es gibt die ersten Druckstellen und Blasen, die Insekten stechen fröhlich zu und die Sonne brennt unerbitterlich vom Firmament, so dass die Übelkeit nicht mehr lange auf sich warten lässt ... dazu plagt uns der Durst und schon ist es passiert: wir liegen auf der Nase, das Knie aufgeschürft und der Ellenbogen geprellt! Was tun? Statt Fluchen, dass die Notfallapotheke zu Hause liegen geblieben ist, doch einfach mal den Blick über den Wegesrand schweifen lassen und sich die erste Hilfe direkt von der Wiese holen!

Im Laufe dieser Exkursion lernen Sie wichtige Pflanzen für die erste Hilfe mitten in der Natur kennen. Neben der Bestimmung und Hervorhebung wesentlicher Erkennungsmerkmale, erfahren Sie Anleitungen zur direkten Anwendung vor Ort.

Wichtig dabei ist: Die Chancen unter Beachtung der Grenzen voll auszuschöpfen!

Zu den Rahmenbedingungen:
Details zum Exkursionsrahmen wie Zielgruppe, Ausrüstung, Ablauf usw. - siehe hier!