
Essbare Wildpflanzen
Wald und Wiese laden geradezu ein, verborgene Geschmacksschätze zu entdecken und mit allen Sinnen wahrzunehmen. Lernen Sie die Welt der essbaren Wildpflanzen auf einem Rundweg in verschiedenen Regionen der Schweiz, vorwiegend der Zentralschweiz, kennen und erfahren Sie dabei mehr über ihre jahreszeitenspezifischen Erkennungsmerkmale, Verwendung und Zubereitungsart – lokal, frisch und saisonal!
Aktuell
Essbare Wildpflanzen im Jahreslauf <> Exkursionsreihe mit Degustation <> 29.03.25 - 08.11.25

Um essbare Wildpflanzen ganzjährig geniessen zu können, lernen Sie an vier Terminen im Jahr ausgewählte Wildpflanzen eines Gebietes im Hinblick auf ihren Nährwert und ihre Essbarkeit im Jahreslauf kennen. » weiterlesen
Wann: Samstag - 29.03. / 28.06. / 13.09. / 08.11.25, jeweils 9.30 – 14.30 Uhr, Einstieg jederzeit möglich!
Wo: Ebertswil/ZH
Referentin: Helena Pajtler-Zingg
Anmeldung: bis jeweils 1 Woche vor dem Anlass über WWF Zürich
GrünKraft-Erleben <> Kursreihe <> nächster Start im Jahr 2026

Die Kraft der Natur wahrnehmen, kennenlernen und wirken lassen
In dieser Kursreihe tauchen wir jeden Samstag in ein anderes Thema ein … Sich im Spiegel der Natur bewusst erleben und die Kraft der Natur immer wieder neu entdecken! Von essbaren wie giftigen Wildpflanzen, vom Leben der Bäume und ihrer Wirkung auf verschiedenen Ebenen, über das Wald-Atmen bis zum Niederschreiben des Natur-Erlebens. Wissen und Wahrnehmung, Kreativität und Inspiration im Dialog mit der Natur vertieft erfahren!
Im Jahr 2026 gehen wir in das Erleben folgender 3 Pflanzen: Gänseblümchen - Brennnessel - Baumnuss » weiterlesen
Wann: Samstags von 9.00 – ca. 11.00 Uhr - Termine noch offen!
Nur bei stabilem Wetter! Mindestteilnehmerzahl: 3
Wo: Meggerwald / Meggen, LU
Treffpunkt: Buchmatt - Parkplatz (vbl Bus Linie 6 – Büttenenhalde oder Bus Linie 25 – Buchmatt, 5 Minuten Fussweg)
Mitnehmen: Sitzunterlage, Notizmaterial, Sammelsäckli
Investition: CHF 45.- pro Kurstag (Familienrabatt, vergünstigte Dialog Körper-Wertkarte gültig!)
Kursleiterin: Helena Pajtler-Zingg
Anmeldung: per Telefon | Mail | Anmeldeformular
Kursinhalte
Wildgemüse

Ein kulinarischer Wiesenspaziergang
Großartig ist er – unser Wald- und Wiesen-Marktplatz und er lädt förmlich ein zum Sammeln von frischem Grün und zarten Blüten für rote Wangen und ein lachendes Gesicht.
Wildgewürze

Kräuterwürze und Aroma pur!
In der Sommerhitze des Frauendreissigers sind die Pflanzen zur Blüte gereift und angefüllt mit einer Vielzahl von Duftstoffen. Ideal zum Würzen und Aromatisieren von Speisen und für das Entdecken neuer Geschmackserlebnisse!
Wildobst / Wildnüsse

Mit allen Sinnen erleben, verstehen und verwerten
Wildfrüchte von der Beere bis zur Nuss - die wahren Schätze des Waldes. Mit allen Sinnen die bunten Reichtümer des Herbstwaldes kennenlernen und das reichhaltige Angebot des Waldes bzw. Waldrandes verwerten lernen.
Essbare Wildpflanzen im Jahreslauf

Zu den Rahmenbedingungen:
Details zum Exkursionsrahmen wie Zielgruppe, Ausrüstung, Ablauf usw. - siehe hier!









