
Essbare Wildpflanzen
Lokal - Frisch - Saisonal
Wald und Wiese laden geradezu ein, verborgene Geschmacksschätze zu entdecken und mit allen Sinnen wahrzunehmen. Lernen Sie die Welt der essbaren Wildpflanzen auf einem Rundweg in verschiedenen Regionen der Schweiz, vorwiegend der Zentralschweiz, kennen und erfahren Sie dabei mehr über ihre jahreszeitenspezifischen Erkennungsmerkmale, Verwendung und Zubereitungsart – lokal, frisch und saisonal!
Aktuell
Der grüne Suppentopf - Gemeinsam essbare Wildpflanzen sammeln <> im Jahr 2026


Einkaufen im Grünen und noch dazu frische, regionale und saisonale Kost! Gibt es etwas Besseres?
Circa einmal pro Monat bietet Ihnen Dialog Körper die Möglichkeit unter fachkundiger Begleitung ein Säckli mit vitalstoffreichen Blättern, Blüten oder Früchten der Saison zu füllen, sein Z’nacht damit zu bereichern (mit Rezeptidee) und nebenher auch noch mehr zu den Besonderheiten und Anwendungsmöglichkeiten der gesammelten essbaren Wildpflanzen zu erfahren.
» weiterlesen
Wann: Jeweils am Mittwoch, 16 – 17 Uhr; Termine: 25.02. / 01.04. / 06.05. / 24.06. / 19.08. / 23.09. / 21.10. / 02.12 – bei jedem Wetter! Ohne Voranmeldung!
Wo: vorwiegend Gemeinde Meggen
Treffpunkt: Wird jeweils anfangs Woche per E-Mail bekannt gegeben.
Mitnehmen: Sammelsäckli, wetterangepasste Kleidung, evtl. Taschenmesser
Investition: CHF 15.- pro Mal und Familie (mit Dialog Körper-Wertkarte ermässigt: CHF 12.50, Mitglieder: Verein Grüner Lebensraum CHF 10.- pro Mal und Familie)
Fachkundige Begleitung: Helena Pajtler-Zingg
Interessiert? Bitte kurze E-Mail, um in den Sammelverteiler aufgenommen zu werden - Mail!
Wildpflanzen-Kursreihe am Mittwoch
Die Wildpflanzen-Kursreihe verbindet 5 Kurse zu einer Reihe. Die Kurse wechseln sich jeden Mittwoch ab. Diese Abfolge findet 4 Mal im Jahr statt, d.h. in 4 Blöcken mit je 6 Terminen. Die Pflanzenthemen sind jahreszeitenspezifisch. Die einzelnen Kurse können separat oder auch nur tageweise besucht werden. Wer die ganze Kursreihe durchläuft erlebt unterschiedliche Zugänge zu den Pflanzen als unsere Begleiter, unsere Unterstützer und unsere Inspirationsquelle!
Terminblöcke:
1. Block: 25.02 - 01.04.2025 / 2. Block: 06.05 - 24.06.2025 / 3. Block: 19.08 - 23.09.2025 / 4. Block: 21.10 - 02.12.2025
Folgende Kurse gehören dazu:
Der grüne Suppentopf / GrünKraft vor der Haustüre / Wildpflanzen-Kompass / WaldSein / Gehe-Dicht / Pflanzenspiegel
Essbare Wildpflanzen im Jahreslauf <> Exkursionsreihe mit Degustation <> 29.03.25 - 08.11.25

Um essbare Wildpflanzen ganzjährig geniessen zu können, lernen Sie an vier Terminen im Jahr ausgewählte Wildpflanzen eines Gebietes im Hinblick auf ihren Nährwert und ihre Essbarkeit im Jahreslauf kennen. » weiterlesen
Wann: Samstag - 29.03. / 28.06. / 13.09. / 08.11.25, jeweils 9.30 – 14.30 Uhr, Einstieg jederzeit möglich!
Wo: Ebertswil/ZH
Referentin: Helena Pajtler-Zingg
Anmeldung: bis jeweils 1 Woche vor dem Anlass über WWF Zürich
Kursinhalte
Wildgemüse

Ein kulinarischer Wiesenspaziergang
Großartig ist er – unser Wald- und Wiesen-Marktplatz und er lädt förmlich ein zum Sammeln von frischem Grün und zarten Blüten für rote Wangen und ein lachendes Gesicht.
Wildgewürze

Kräuterwürze und Aroma pur!
In der Sommerhitze des Frauendreissigers sind die Pflanzen zur Blüte gereift und angefüllt mit einer Vielzahl von Duftstoffen. Ideal zum Würzen und Aromatisieren von Speisen und für das Entdecken neuer Geschmackserlebnisse!
Wildobst / Wildnüsse

Mit allen Sinnen erleben, verstehen und verwerten
Wildfrüchte von der Beere bis zur Nuss - die wahren Schätze des Waldes. Mit allen Sinnen die bunten Reichtümer des Herbstwaldes kennenlernen und das reichhaltige Angebot des Waldes bzw. Waldrandes verwerten lernen.
Essbare Wildpflanzen im Jahreslauf

Wildpflanzen als Nahrungsquelle rund ums Jahr
Essbare Wildpflanzen in ihrer jahreszeitenbedingten Veränderlichkeit erkennen lernen und das ganze Jahr über genießen können.
Zu den Rahmenbedingungen:
Details zum Exkursionsrahmen wie Zielgruppe, Ausrüstung, Ablauf usw. - siehe hier!









