Wald-Sein

Wald-Wahrnehmen. Wald-Atmen. Wald-Erleben.


Im Wald sein: Den Wald wahrnehmen, Gerüche-Farben-Bilder “einatmen”, zur Ruhe kommen und innehalten.

Im Wald sein: Körper, Geist und Seele wahrnehmen, fest verankern, durchatmen lassen und im SEIN versinken, dem (inneren) Wald ganz nah.

Im Wald sein: Ein grünkräftiges Wald-Erleben so wie es sich gerade ergibt - je nach Gruppe, Fragen, Ort, Pflanzenbegegnung, Wetter, Jahreszeit, ...

Eine Art die Natur zu schauen, sie zu würdigen, in sie einzutreten und in uns zu spüren. Ein Weg uns als Menschen in unserer Ganzheit zu stärken!


 “Der Naturkörper & die Körpernatur im bewussten Dialog”

 

Warum ist es so erstrebenswert sich hinzustellen und einem Baum gleichen zu wollen?
«Wer innehält, bekommt von innen Halt.»
Laotse
Warum ist die Wahrnehmung die Brücke zu uns selbst?
«Wer innehält, bekommt von innen Halt.»
Laotse
Warum ist der Einklang von Körper, Geist und Seele so heilsam?
«Wer innehält, bekommt von innen Halt.»
Laotse

Aktuell

Wald-Sein <> Natur-Wahrnehmung <> im Jahr 2026

Die Kraft der Natur wahrnehmen und wirken lassen

In diesem Kurs tauchen wir tief in unsere grüne Natur, ihre Formen, Farben, ihre Geräusche und verschiedenen Strukturen ein … Sich im Spiegel der Natur bewusst erleben und die Kraft der Natur immer wieder neu entdecken! Zur Ruhe kommen. Wald-Erleben, Wald-Atmen. Wahrnehmung und Empfindung, Erdung und Inspiration im Dialog mit der Natur vertieft erfahren! » weiterlesen

Wann: Jeweils am Mittwoch, 16 – ca. 17.30 Uhr, Termine: 18.03 / 10.06 / 09.09 / 11.11 // Der Kurs kann auch nur tageweise besucht werden. Nur bei stabilem Wetter! Kleingruppe: 2 - 10 Personen.
Wo: Meggerwald / Meggen, LU
Treffpunkt: Blossegg - Parkplatz neben dem Schützenhaus (vbl Bus Linie 25 - Klösterli, 10 Minuten Fussweg)
Mitnehmen: Sitzunterlage, Notizmaterial
Investition: CHF 20.- pro Kurstag (mit Dialog Körper-Wertkarte ermässigt: CHF 17.-)
Begleitung: Helena Pajtler-Zingg
Anmeldung: Bis tags zuvor per Telefon | Mail | Anmeldeformular

Inhalt

"Wald-Sein" heisst einerseits bewusst zu atmen und den Wald über die Sinne aufzunehmen wie die Atemluft, andererseits bewusst den Atem, die eigenen Eindrücke loszulassen, um sie auszudrücken und frei fliessen zu lassen in (inneren) Bildern, Worten, Bewegungen, Empfindungen, einem bereicherten Seins-Gefühl. 

Im “Wald-Sein” gehen wir verschiedenen Fragestellungen nach: Wie verändert sich die Aussen-Wahrnehmung, wenn sich unsere Innenwelt verändert und andersherum! Können wir unsere Sinne schärfen für die jahreszeitlichen Qualitäten der Pflanzen und unseres bewegten Körpers? Über das Wahrnehmen der Aussen- und Innenwelt kommen wir nach und nach an im "Wald-Sein" …

Durch das bewusste “Sein im Wald" erleben wir ein Gefühl des Aufgehobenseins und der Verbundenheit mit uns und der uns umgebenden Natur, erleben uns bewusst (im Spiegel der Natur) und entdecken die Kraft der Natur und die Kraft in uns immer wieder neu!

Rahmen

Zielgruppe:

Alle Interessierten, die gerne im Wald weilen und verweilen, ihre Sinne gerne wecken und sich selbst wieder mehr spüren wollen! Alle, die die Natur, das Naturhafte, als Kraftquelle und Gesundheitsbegleiter in ihr Leben integrieren wollen.

Kinder ab 12 Jahren.

Ablauf:

Entschleunigung durch einen achtsamen, die Sinne aktivierenden Gang durch die Natur mit Übungen zur Wahrnehmung der Natur im Wald und in uns, zur Atmung und stillen Einkehr. Ein Erleben so wie es sich gerade ergibt - je nach Gruppe, Fragen, Ort, Pflanzenbegegnung, Wetter, Jahreszeit, ...

Kleingruppe: 2 - 10 Personen.
Siehe Kursausschreibung unter Aktuelles oder auf Anfrage!

Der Anlass findet nur bei stabilem Wetter statt und kann tags zuvor abgesagt werden!

Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Ausrüstung der TeilnehmerInnen:
Wanderausrüstung mit gutem Schuhwerk + warme Schuheinlagen im Winter, wetterangepasste warme Kleidung, Regenschutz, Sitzunterlage, evtl. Notizbüchlein.

Durchführung:

Im Moment findet das Wald-Sein 4 Mal im Jahr statt – siehe oben!