Jahreszeiten-Qigong

Organ-Qigong im Jahreslauf der Stimmungen in der Natur und in uns


Samstags-Kursreihe / im Grünen (Outdoor)

Qigong und das Jahresrad mit den 5 Wandlungsphasen und ihren zugeordneten inneren Organen und psychosomatischen Bezügen, vermittelt über den typischen Qigong-Schulungsweg bei Dialog Körper: Formkraft – Vertiefung – Freier Fluss.
Freier Qigong-Fluss eingebettet in die jahreszeitliche Qualität mitten im Wald. Den inneren wie äusseren Impulsen folgend, erlebe Verbundenheit und Stärkung auf allen Ebenen!

Es gibt viele Möglichkeiten das Leben zu genießen,

z.B. die Freude am Leben,

die ich mir durch Bewegung verschaffen kann.

Michaela Trefzer

Aktuell

Jahreszeiten-Qigong <> Outdoor-Kurs <> im Jahr 2026

Organ-Qigong im Jahreslauf der Stimmungen in der Natur und in uns

Qigong und das Jahresrad mit den 5 Wandlungsphasen und ihren zugeordneten inneren Organen und psychosomatischen Bezügen » weiterlesen

Wann: Jeweils am Samstag, 9 – 11 Uhr, Termine: 21.03 / 20.06 / 29.08 / 19.09 / 31.10 // Der Kurs kann auch nur tageweise besucht werden. Nur bei stabilem Wetter. Kleingruppe: 3 - 10 Personen. 
Wo: Meggerwald / Meggen, LU
Treffpunkt: Blossegg - Parkplatz neben dem Schützenhaus (vbl Bus Linie 25 - Klösterli, 10 Minuten Fussweg)
Investition: CHF 40.- pro Kurstag (mit Dialog Körper-Wertkarte ermässigt: CHF 33.-)
Kursleiterin: Helena Pajtler-Zingg
Anmeldung: bis 1 Woche davor per TelefonMailAnmeldeformular

Inhalt

Qigong mit der jahreszeitlichen Stimmung und Energie verbinden. Sich dadurch den Jahreszeiten gemäss stärken, ob in dem jeweiligen Organsystem oder in seinem ganzen Selbst.

Das bewegte Eintauchen in die zu den Jahreszeiten gehörenden organspezifischen Qigong-Übungen mit ihrer Formschönheit und Formkraft, gleich einem nach außen gekehrten Bild des jeweiligen inneren Organpaares. Den Fokus legen auf die Vertiefung und damit das Erforschen des gezielten Öffnens der eigenen Körperwege für den Qi-Fluss und seine Wirkrichtung abhängig von der aktuellen Jahreszeit.

Dies geschieht über die konkrete Arbeit mit der Haltung, der Vorstellungskraft, der Atmung und den Zusammenhängen der 5 Wandlungsphasen.

Durch das freie "Spielen" mit der Bewegung, inspiriert von der Thematik und individuellen Assoziationen, wird Körper und Geist noch mehr belebt, wird die äußere Bewegung auf wunderbare Art mit einem selbst verbunden und die Kursreihe im Ganzen abgerundet.

Ziele:

Du erfährst:

  • Die jahreszeitliche Einbettung der Qigong-Übungen.
  • Organspezifische Übungen aus dem medizinischen Qigong, um gezielt deine Gesundheit zu stärken.
  • Eine fachkundige Vertiefung des Qigong aus psychophysischer Sicht.
  • mehr über dich und deinen Körper in frei fliessender Bewegung im Meggerwald.

Qigong wird bei Dialog Körper in ein vielfältiges Licht getaucht. Das zentrale Element in der Samstags-Kursreihe “das Jahreszeiten bezogene, organspezifische Qigong” wird daher zusätzlich mit Elementen aus dem Baum-Qigong und dem Qi-Walking bzw. mit Klang ergänzt. An 2 Samstagen gibt es zusätzlich die Möglichkeit im Bewegungsraum das Erlebte zu vertiefen, zu hinterfragen und nochmal gezielt nachzuempfinden (Qigong-Vertiefung).

Eine detailliertere Beschreibung des Qigong-Konzeptes von Dialog Körper findest du hier!

In jeder Jahreszeit findet 1 Kurssamstag im Grünen statt. Es wird jeweils eines der folgenden Themen passend zur Jahreszeit und den damit zusammenhängenden besonderen Qualitäten angegangen:

Leberblüte - Frühling


Im entfaltenden Tun erblühen – über das Ergründen der Geschmeidigkeit und Spannkraft der Leber-Gallenblasen-Funktionskreise.

Herzwärme - Sommer


Den Lebenspuls bewegend erleben
– über das Beleben des sprudelnden Quells der Herz-Dünndarm-Funktionskreise.

Verdauungsfeuer - Spätsommer


Das Herdfeuer entfachen
– über das Dynamisieren der Körpermitte durch die Magen-Milz-Funktionskreise.

Lungenschneid - Herbst


Den Flügeln neuen Glanz geben
– über ein Weiten und Verengen, über ein harmonisches Öffnen und Schließen der Lungen-Dickdarm-Funktionskreise.

Nierenwasser - Winter


Aus tiefen Gewässern schöpfen
– über das Ausrichten der tief wurzelnden Säule der Nieren-Blasen-Funktionskreise bis zum Himmel.

Rahmen

Zielgruppe:

Alle Menschen, die sich angesprochen fühlen, neugierig geworden sind, das Qigong der 5 Jahreszeiten und sich selbst neu ergründen wollen und diese Art der Gesundheitsbildung gerne erleben möchten, um an ihrer Bewegungsqualität, Selbstentfaltung und Gesundheitskompetenz zu arbeiten.

Voraussetzung:
Qigong-Vorkenntnissen bzw. Kenntnisse anderer meditativer Bewegungsformen sind von Vorteil, jedoch nicht erforderlich, ebenso wenig besondere körperliche oder tänzerische Fertigkeiten, dafür aber eine gewisse Experimentierfreude und Offenheit.

Ablauf:

Es gibt insgesamt 5 jahreszeitenspezifische Kurssamstage und 2 Vertiefungs-Samstage.

9 – 11 Uhr

Kleingruppe:
3 - 10 Personen.

Programm:
An jeweils verschiedenen Plätzen im Grünen und 2 Mal im Bewegungsraum wird bewegt, erforscht, innegehalten und wahrgenommen, sich ausgetauscht und die Natur samt ihrer frischen Luft, ihrem belebenden Grün und sich verströmenden Pflanzenduft genossen und in sich aufgenommen. Sie lernen themen- und jahreszeitenspezifische Übungen für Körper und Geist kennen und schätzen.

Ort:
Jahreszeiten-Qigong: Outdoor - wechselnde Orte im Meggerwald
(+ Qigong-Vertiefung: Indoor - Mühleweg 4 in Meggen)

Ausrüstung der TeilnehmerInnen:
Allgemein: Bequeme, warme, wetterangepasste Kleidung, evtl. auch Sitz-, Liegeunterlage, z.B. Yogamatte, Notizmaterial und zu trinken. Rutschfeste Sportschuhe.

Versicherung:
Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers / der Teilnehmerin.

Durchführung:

Im Moment findet das Jahreszeiten-Qigong 5 Mal im Jahr statt – siehe oben!

Bei Fragen bzw. bei Interesse können Sie mich gerne kontaktieren!

Zu den Rahmenbedingungen:
Details zum allgemeinen Kurssrahmen wie Zielgruppe, Ausrüstung, Ablauf usw. - siehe hier!

> zurück zu DK Bewegung: "Qi in Bewegung"